Noch im Jahre 2016 verfügten nur 70 Prozent der Unternehmen in Deutschland über eine eigene Firmen-Homepage. Allerdings nutzen bereits 58 Millionen Menschen das Internet allein in der Bundesrepublik. Und ihnen geht es nicht nur um das Shoppen im Netz, um Bankgeschäfte oder die sozialen Medien. Häufig suchen sie den passenden örtlichen Dienstleister heraus, um die Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu erfahren. Kein Besuch beim Friseur, Arzt oder Apotheker erfolgt heute, ohne dass die entsprechenden Internet-Auftritte konsultiert wurden. Und die Anbieter reagieren mit verstärkten digitalen Aktivitäten, weil sie im Netz besser und einfacher ihre Kunden erreichen als in der analogen Welt.
Dennoch sind auch 2017 noch 22 Prozent der Firmen ohne Web-Auftritt. Viele Präsentationen sind zudem veraltet oder unzureichend. 80 Prozent der Unternehmen sehen keine Veranlassung, ihre Seiten regelmäßig zu aktualisieren. Dazu passt, dass bei der Gewinnung von Neukunden viele skeptisch bleiben. Das Internet rangiert nur auf Platz 3, wenn es um die Erweiterung des Kundenstamms geht.
Handel und Wandel im World Wide Web
Und auch der Handel profitiert vom Handel im World Wide Web. Bereits 2018 betrug der Umsatz im Internet 53,3 Milliarden Euro, und die Tendenz zeigt weiter aufwärts. Wie der „Handelsverband Deutschland“ meldet, wuchs der E-Commerce seit 2014 jedes Jahr um etwa 10 Prozent. Und der Verband bezieht sich mit seiner Statistik nur auf Deutschland, der weltweite Warenverkehr ist in den Zahlen noch nicht berücksichtigt. 69 Prozent aller Kaufentscheidungen beginnen im Internet mit einer Anfrage bei den etablierten Suchmaschinen. Und seit das “kleine“ Virus mit den fatalen Auswirkungen uns alle in den Lockdown schickt, ist der Bedarf noch einmal um ein Vielfaches gewachsen.
Deshalb gibt es immer mehr Unternehmen, die sich eine Webseite erstellen lassen. Denn während die Innenstädte um ihre Existenz kämpfen müssen, gehen viele Händler ins Internet, weil sie dort mehr Kunden erreichen. Im folgenden stellen wir einige Gründe heraus, die das Internet und seine Vorteile für Unternehmen vorstellen.
Den Kunden überzeugen
So lange ist es noch nicht her, als die Bilder im Internet nur eine geringe Auflösung hatten. Die Präsentationen blieben deshalb blass und spartanisch, Fotos brauchten ewig, bis sie endlich beim Nutzer angekommen waren. Aber diese Zeiten sind vorbei, heute sind den Auftritten keine visuellen Grenzen mehr gesetzt. Professionelles Präsentieren ist heute selbstverständlich, jedes Unternehmen wirkt jederzeit innovativ und glaubwürdig ohne die technischen Beschränkungen. Und somit kann die Firmenhomepage die hochwertigen Produkte weltweit überzeugend anbieten.
Außerdem sorgt das Netz für Chancengleichheit. Der Unterschied zwischen Platzhirschen und Newcomern verschwindet, wenn es nur noch um die Qualität der Gestaltung des Firmen-Auftritts geht. Das Unternehmen mit der besseren Online-Präsenz ist immer im Vorteil und erreicht mehr Kunden. Da spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Start Up handelt oder um eine Traditionsfirma mit jahrzehntelanger Geschichte.
Optimierte Kontaktaufnahme für das interessierte Publikum
Eine Webseite bietet den Kunden verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Selbstverständlich ist die klassische Telefonnummer noch immer zu finden. Aber wer interessiert ist, kann auch ein Kontakt-Formular nutzen oder eine E-Mail versenden.
Obligatorisch ist mittlerweile auch der Kontakt über die sozialen Medien, um ein Feedback bezüglich der Produkte zu erhalten. Auf seiner Facebook-Seite oder per Twitter kann das Unternehmen dem Kunden antworten.
Den Service verbessern
Sind die Verbraucher doch einmal unzufrieden, können die Social-Media-Kanäle ebenfalls nützlich sein. Das Unternehmen kann jederzeit kundenorientiert auf die Kritik reagieren und entstandene Probleme lösen. Andere Nutzer können einsehen, dass die Firma hilfsbereit und freundlich mit der Kritik umgeht. So hinterlässt man einen kompetenten Eindruck, ohne zusätzlich Eigenwerbung betreiben zu müssen.
Vielleicht abonniert ein Interessent auch einen Newsletter, den der Anbieter kostenfrei zur Verfügung stellt. So erhält er automatisiert die neusten Informationen über die verfügbaren Produkte. Die digitalen Optionen verbessern den Service erheblich, und die Kundenbindung wächst durch die Automatisierung ohne besonderen Aufwand.
Rund um die Uhr erreichbar
Auf der Webseite hat die Kundschaft jederzeit Zugang zu Produktinformationen, Dienstleistungen und Sevice-Material. Der Besucher erfährt bei Bedarf die regulären oder geänderten Öffnungszeiten, informiert sich über die Anfahrt. Und es ist in jedem Fall angenehmer weil einfacher, die Internet-Seite aufzurufen. Aufwendiger ist es hingegen, sich aufzumachen und ein Ladengeschäft aufzusuchen, wo man erst umständlich das Angebot durchsehen muss.
Die Reichweite maximieren
Eingangs wurde bereits gesagt, dass 90 Prozent aller Käufe mit einer Anfrage bei den Suchmaschinen beginnen. Wenn das Unternehmen von einem potentiellen Kunden im Internet aufgerufen wurde, erhöhen sich erneut die Chancen auf eine Steigerung des Umsatzes. Ist die Homepage für die etablierten Suchmaschinen optimiert (SEO), steigen die Chancen, im Netz gefunden zu werden. Damit erhalten die angebotenen Produkte und die Dienstleistungen alle Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Gleiche Chancen für alle
Im Internet macht sich der Unterschied zwischen Unternehmen nicht bemerkbar, wenn die einen über einen ausufernden Werbeetat verfügen und die anderen nicht. Wichtig ist allein die Professionalität der Programmierung, sprich die Auffindbarkeit durch Google und Co. Bleibt der Besucher dann noch gern länger, steigt das Ranking, und in der Folge werden mehr User mit der Seite bekannt.
Und jedes Unternehmen ist in der Lage, seinen Kunden eine hervorragende Präsenz im Internet anzubieten. Einen Wettbewerbsvorsprung erhält man mit verhältnismäßig geringem Aufwand. Ein großes Büro mit vielen Mitarbeitern ist nicht notwendig, um den Markt von den Vorzügen der Produkte oder Dienstleistungen zu überzeugen.
Raum für ausführliche Informationen
Mit einer eigenen Webseite hat jedes Unternehmen die Chance, sein Angebot auf ideale Weise vorzustellen. Alle Vorzüge werden dem Kunden direkt und verständlich nahegebracht. Die Firma beantwortet auch potentielle Fragen, die sich Kunde stellen könnte. So sorgt das Unternehmen bereits im Vorfeld für die notwendige Klarheit.
Eine weitere Option ist das Bereitstellen von Produktkatalogen oder Broschüren als PDF-Datei, die der interessierte Besucher herunterladen kann. Die Informationsangebote sind nahezu unbegrenzt, was ebenfalls zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Mit anderen Worten: Die Firmenhomepage ist das individuell gestaltbare Schaufenster für das Produktangebot, stets erreichbar und durch Professionalität überzeugend.
Aber nicht nur die Leistungen werden auf der Seite präsentiert. In einer entsprechenden Eingabemaske kann sich der Kunde äußern und seine Erfahrungen anderen Interessenten mitteilen. Die Firma stellt ihr Team vor, und macht das Publikum mit der Firmengeschichte bekannt. Zukünftige Projekte und Planungen informieren vorab und steigern die Erwartungen der Kundschaft.
Markenbildung im Internet
Besonders als Kombination mit den sozialen Netzwerken ist die Webseite die Basis, um potenzielle Interessenten auf die Firma aufmerksam zu machen. Um für einen höheren Bekanntheitsgrad zu sorgen, veröffentlicht der Betrieb regelmäßig neue und relevante Inhalte. Dies gilt gleichermaßen für die Internet-Präsenz und die Social-Media-Kanäle. Letztere sind nichts anderes als die bekannte Mundpropaganda in moderner Form, und jedes Unternehmen sollte diese kostenlosen Werbeträger nutzen.
Neue Märkte erschließen
Das Internet hat das ganze Jahr über geöffnet. Immer wieder werden Verbraucher aufmerksam, die für ihre individuellen Vorstellungen das passende Angebot suchen. So kann ein Unternehmen mit den entsprechenden Leistungen neue Zielgruppen erreichen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Internet-Auftritt nach den Vorgaben der Suchmaschinen gestaltet wurde, damit er optimal erreichbar ist.
Gezieltes und kostengünstiges Marketing
Die altbewährten Methoden der Werbung sind die Plakat-Werbungen, Inserate in Zeitungen und der gedruckte Flyer. Diese Verfahren sind jedoch in den meisten Fällen äußerst träge. Bis sie den Kunden erreichen, können Tage und sogar Wochen vergehen. Die Darstellung des Angebots im Internet ist deutlich einfacher, günstiger und schneller. Außerdem erreicht die Werbung nur Menschen, die auch tatsächlich an dem Produkt Interesse finden.
Plakatwerbung oder Google Adwords?
Bei einem Vergleich der Kosten ist das Internet ebenfalls klar im Vorteil. Die Plakatwerbung auf einer gut frequentierten Straße kostet zwischen 25 und 45 Euro am Tag. Der Fachverband Außenwerbung e.V. konnte feststellen, dass 59 Prozent der Vorbeifahrenden die Werbung wahrnehmen. Nur ein kleiner Teil ist jedoch an dem angebotenen Produkt interessiert, und noch weniger Konsumenten werden es tatsächlich kaufen.
Google Adwords ist für Unternehmen eine gute Möglichkeit, mittels bestimmter Keywords die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen. Gibt er einen bestimmten Begriff in die Suchmaske ein, den das Unternehmen ebenfalls verwendet, wird sein Angebot unter den ersten Einträgen der Suchmaschine zu finden sein.
Der besondere Vorteil bei dieser Werbemethode liegt darin, dass die entsprechende Webseite nur den Kunden angezeigt wird, die nach dem Produkt suchen. Diese Art der öffentlichen Darstellung ist also erheblich effektiver als die traditionellen Maßnahmen und damit auch kostengünstiger.
Umsatz, Umsatz, Umsatz
Die meisten Firmen brauchen keine spezielle Philosophie, denn sie wissen, dass allein der Umsatz über ihren Erfolg bestimmt. Die moderne Homepage unterstützt dieses Anliegen auf unterschiedlichen Wegen. Größtes Plus ist jedoch die weltweite Präsenz des Anbieters. Und mehr Kundschaft bedeutet mehr Umsatz.
Der Online-Shop ist ein zusätzlicher Absatzkanal für die Produkte, sie somit überregional und sogar international verfügbar werden. Das Unternehmen profitiert von den digitalen Vertriebswegen mit einem dauerhaften Umsatzplus.
Die Konkurrenz schläft nicht
Jede Geschäftsidee, auch wenn sie einzigartig ist, muss sich immer wieder der Konkurrenz stellen. Nicht wenige Zeitgenossen sind darauf aus, eine erfolgreiche Methode zu kopieren. Besonders wenn diese dann im Netz vertreten sind, wird es Zeit, selber im digitalen Vertrieb aktiv zu werden. Dann entscheidet aber die Qualität der Inhalte im Web darüber, wem der Kunde am Ende den Vorzug gibt.
Langfristige Wertsteigerung
Eine Webseite erstellen lassen ist selbstredend auch mit Kosten verbunden. Durch die Steigerung des Umsatzes amortisiert sich diese Ausgabe aber schon nach einer kurzen Zeit. Wird die Internet-Präsenz entsprechend gewartet, sind dauerhaft erhöhte Einnahmen zu erwarten. Unbedingt sollte die Präsentation stets relevant sein und aktuell bleiben. Sie erhöht auf diese Weise auch den Wert der Firma, die ihren Kundenstamm und die Verfügbarkeit. erweitern konnte.